News » Mischfonds » Wodurch kennzeichnen sich Mischfonds?
Wodurch kennzeichnen sich Mischfonds?
Zu den Besonderheiten von Mischfonds gehört, dass auch unterschiedliche Anlagemöglichkeiten innerhalb desselben Fondsvermögens denkbar sind.
Hat der Fondsmanager eines Aktienfonds lediglich die Möglichkeit, in Aktien zu investieren und ein Rentenfonds nur in festverzinsliche Wertpapiere, profitiert ein Mischfonds von davon, entsprechend des Marktumfeldes auch in Aktien und verzinsliche Wertpapiere anzulegen.
Durch permanente Neugewichtungen der prozentualen Anteile können daher in weniger guten Aktienjahren gleichmäßig hohe Renditen durch den verzinsten Wertpapieranteil erwirtschaftet werden. Kursgewinne von Aktien tragen zudem in guten Aktienjahren dazu bei, den Kursgewinn des betreffenden Mischfonds zu steigern.
Wer sich für einen Mischfonds entschieden hat, sollte die in einem Fondsprospekt ausgewiesenen Mischungsverhältnisse berücksichtigen. Grundsätzlich gilt, dass gemischte Fonds, die überwiegend auf Aktien setzen, immer mit einem größeren Anlagerisiko verbunden sind.
Wer zu den sicherheitsorientierten Anlegern gehört, kann aber auch die Möglichkeit nutzen, in einen defensiven Mischfonds zu investieren. Diese halten einen Aktienanteil, der weniger als 20 Prozent beträgt und wollen diesen in erster Linie dafür nutzen, die Performance des Fonds zu verbessern.
« vorheriger Beitrag |
nächster Beitrag »
SERVICE
einen Investmentfonds Vergleich anfordern
ein Geschlossene Fonds Vergleich anfordern
Beratung von einem unabhängigen Fachmann
sich mit dem Fonds-Wegweiser orientieren
SPECIAL
Investieren ohne Verluste in Superfonds
|